Morgen geht es (endlich) los nach Schweden. Zwei Wochen lang werde ich mir das Land unter meinen beiden Rädern vorbeiziehen lassen. Um die Zeit so effizient wie möglich zu nutzen, habe ich die Strecke grob geplant und in Etappen eingeteilt, die mir aber lediglich eine Orientierung sein sollen. Ich habe nicht jede einzelne Straße und jede Etappe komplett geplant. Vielleicht fahre ich mal mehr, vielleicht auch mal weniger als geplant. (mehr …)
Kategorie: Schweden
Touren durch Schweden
Anreise nach Schweden: So ist der Plan
Freitag in einer Woche geht es los nach Schweden. Zwei Wochen Radtour durch Süd-Schweden. Da ich schon am Freitag frei habe, kann ich der allgemeinen Reisewelle hoffentlich ein wenig entschwinden. So ist der Plan, früh morgens mit dem Zug nach Rügen zu fahren.
(mehr …)
Kostenloser Camping-Führer für Schweden vom Camping-Verband
Sicher kann man mit dem Rad fahren, bis man an einem Camping-Platz vorbei kommt oder einen Wegweiser findet. Doch gleichzeitig kann es hier mitunter passieren, dass man stundenlang fährt, ohne zu wissen, ob noch ein Campingplatz kommt. Abhilfe schafft hier ein Katalog. Für meine kurz bevorstehene Schweden-Tour habe ich einen solchen Katalog vom schwedischen Camping-Verband. Er könnte das wichtigste Stück Papier für mich werden. (mehr …)
Schweden-Vorbereitung: Surfen mit dem Handy
Keine vier Wochen mehr, dann bin ich mit dem Fahrrad in Schweden unterwegs. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren. Das Material ist weitgehend zusammen, nur einige Kleinigkeiten fehlen noch. Nun muss ich mir um die genaue Strecke und um meine Mobilfunkversorgung Gedanken machen. (mehr …)
Fahrrad-Tour in Schweden: Wird meine Schweden-Reise zu einem Buch?
Im November kam mir durch das Stöbern in einigen anderen Rad-Blogs die Idee, meinen eigenen Fahrrad-Blog zu schreiben. Anlass war der Entschluss, zwei Wochen mit dem Fahrrad durch Schweden zu fahren. Ich wollte (und will) mit dem Blog meine Vorbereitungen öffentlich machen und dadurch in den Austausch mit anderen Radlern kommen, eigene Ideen und Anregungen weitergeben, so wie ich sie aus anderen Foren und Blogs ziehe. life-on-bike.de war geboren. (mehr …)
Inspiration und Information: ITB nicht nur für Fernreisen interessant
Schon im vergangenen Jahr habe ich mich auf der ITB umgesehen und mir zahlreiche Flyer und Prospekte eingesteckt, die bis heute für mich eine Anregung sind, wenn ich eine Tour plane. Aufgrund dessen, dass ich in Berlin wohne, sind für Wochenend-Touren natürlich vor allem die Radwege in Brandenburg interessant. Doch in diesem Jahr habe ich auch bei den Schweden halt gemacht. Leider ohne konkretes Fahrrad-Kartenmaterial, wie ich es mir gewünscht hätte. (mehr …)
Stena Line: 20 Prozent ITB-Rabatt für Fährüberfahrten
Ich war heute auf der ITB und habe mich vor allem nach Urlaubsmöglichkeiten mit dem Rad umgesehen. Dabei ist mir folgendes Angebot der Stena Line untergekommen, die seit einigen Monaten nun auch die Fähren von Sassnitz und Rostock nach Trelleborg bedient: Es gibt 20 Prozent Rabatt auf den Flexi-Tarif – offiziell nur noch bis morgen. Für den Rabatt braucht man die ITB nicht zu besuchen, man muss lediglich den Aktionscode kennen, den Stena freundlicher Weise auch auf seiner Homepage verrät.
Schweden-Karten von Kümmerly & Frey für die Fahrradtour
Wenn ich im Sommer zwei Wochen durch Schweden fahren, möchte ich mich nicht alleine auf meine Technik verlassen. Ich werde vermutlich nicht immer ausreichend Strom haben, um per Handy und GPS zu navigieren und nur ungerne würde ich irgendwo in Schweden stehen ohne wirklich zu wissen, wo ich bin. So lange die Ostsee in der Nähe ist, ist die grobe Richtung kein Thema, doch im Landesinneren bliebe mir nur die Sonne. Daher habe ich mich entschieden, mir Kartenmaterial zuzulegen. (mehr …)
Noch ein Buch: Outdoor Kompass Südschweden
Die Vorbereitungen für meine erste große Tour durchs Ausland laufen. Da ich Schweden auf dem Rad bisher nur etwa 36 Stunden kenne (vgl. Ostsee-Tour 2012) versuche ich mir vieles vorher anzulesen. Sei es die Gepflogenheiten dort, die ich bislang nur als normaler Tourist kenne, oder seien es schöne Wege und Tipps fürs Camping – all diese Informationen versuche ich mir aus Foren zu ziehen und lese entsprechende Bücher. Neben (Südschweden per Rad, 13,80 Euro bei Amazon) ist nun der Outdoor Kompass Südschweden
angekommen. (mehr …)
Die Camping-Card für Schweden ist da
Mein Plan für meine Schweden-Tour in diesem Sommer ist, weitgehend auf Campingplätzen zu schlafen. Sie bieten gegenüber der schwedischen Natur den Vorteil von Infrastruktur wie einem Klo oder Duschen. Auch Strom könnte dort zu bekommen sein. Natürlich ist es genau so möglich, dass ich mal eine Nacht an einem See verbringe – das schwedische Jedermannsrecht ermöglich das unter bestimmten Bedingungen. (mehr …)