Nachdem ich lange überlegt habe, ist inzwischen für mich die Entscheidung gefallen, dass ich auf meiner Schweden-Tour im Sommer weitergehend im Zelt übernachten werde. Dabei versuche ich zwar, Camping-Plätze aufzusuchen – allein der Hygiene wegen. Wenn mir das aber nicht in jedem Fall gelingt, sollte das dank zahlreicher Seen und des Jedermannsrecht auch kein Problem sein. (mehr …)
Kategorie: Vorbereitung
komoot: Fahrrad-Navi bis Sonntag günstiger
Ich habe es schon bei meinem Brötchengeber teltarif.de gemeldet, jetzt auch kurz als Zielgruppen-Info hier: Der Fahrrad-Navi-Anbieter komoot hat bis Sonntag den Preis für die Komplett-Karten gesenkt. Statt normalerweise knapp 30 Euro kosten die Karten derzeit 19,99 Euro. Dabei handelt es sich um einen einmaligen Preis, die Karten können unlimitiert genutzt werden. (mehr …)
Lumotec IQ2 Luxos U bestellt: Front-Lampe mit USB-Ladefunktion

Wenn ich auf Tour bin, lasse ich mich in aller Regel per GPS navigieren. So komme ich schneller und sicherer ans Ziel, als immer auf Karten zu schauen. Das Problem: GPS braucht bei Smartphones unglaublich viel Strom. Ohne Powerakku ist nichts zu machen. Und auch der will geladen werden, was im Sommer auf meiner zweiwöchigen Schweden-Tour zu einem echten Problem werden könnte. Daher habe ich mich nach Alternativen umgesehen. (mehr …)
Intensives Karten-Studium: Straßenkarten von Kümmerly & Frey dürften in Schweden zum Fahrradfahren ausreichen
Bereits vor einigen Wochen habe ich mir drei Straßenkarten für Schweden im Maßstab 1:250 000 angeschafft. Sie sollen mir zur analogen Orientierung vor Ort dienen, so dass ich auch ohne Handy, GPS und Steckdose den Weg finde. Dabei stellten die Karten bei Bestellung schon einen Kompromiss dar. (mehr …)
Schweden-Karten von Kümmerly & Frey für die Fahrradtour
Wenn ich im Sommer zwei Wochen durch Schweden fahren, möchte ich mich nicht alleine auf meine Technik verlassen. Ich werde vermutlich nicht immer ausreichend Strom haben, um per Handy und GPS zu navigieren und nur ungerne würde ich irgendwo in Schweden stehen ohne wirklich zu wissen, wo ich bin. So lange die Ostsee in der Nähe ist, ist die grobe Richtung kein Thema, doch im Landesinneren bliebe mir nur die Sonne. Daher habe ich mich entschieden, mir Kartenmaterial zuzulegen. (mehr …)
Noch ein Buch: Outdoor Kompass Südschweden
Die Vorbereitungen für meine erste große Tour durchs Ausland laufen. Da ich Schweden auf dem Rad bisher nur etwa 36 Stunden kenne (vgl. Ostsee-Tour 2012) versuche ich mir vieles vorher anzulesen. Sei es die Gepflogenheiten dort, die ich bislang nur als normaler Tourist kenne, oder seien es schöne Wege und Tipps fürs Camping – all diese Informationen versuche ich mir aus Foren zu ziehen und lese entsprechende Bücher. Neben (Südschweden per Rad, 13,80 Euro bei Amazon) ist nun der Outdoor Kompass Südschweden
angekommen. (mehr …)
Die Camping-Card für Schweden ist da
Mein Plan für meine Schweden-Tour in diesem Sommer ist, weitgehend auf Campingplätzen zu schlafen. Sie bieten gegenüber der schwedischen Natur den Vorteil von Infrastruktur wie einem Klo oder Duschen. Auch Strom könnte dort zu bekommen sein. Natürlich ist es genau so möglich, dass ich mal eine Nacht an einem See verbringe – das schwedische Jedermannsrecht ermöglich das unter bestimmten Bedingungen. (mehr …)
Schweden 2013 – Vorbereitung geht los
Die offizielle Vorbereitung zur Schweden-Tour im nächsten Sommer hat begonnen. DHL hat mir das Buch „Südschweden per Rad“ von Wolfgang Kettler zur Vorbereitung geliefert. Der erste Eindruck ist ganz gut. Locker geschrieben und viele Tipps drin. Ich werde mich dann in nächster Zeit mal damit beschäftigen. Wer es vorher schon kaufen will: Hier geht direkt zum Buch bei Amazon