Projekt 2014: Vier Wochen Schweden auf dem Rad

wpid-CameraZOOM-20130617120549657.jpgVor einigen Wochen habe ich es schon angekündigt, jetzt kann ich es auch offiziell sagen: Im kommenden Jahr steht ein größeres Radfahrprojekt an. Nach meinen 12 Tagen Schweden in diesem Sommer wird es im kommenden Jahr (bis zu) vier Wochen nach Schweden geben. Ich habe dazu fast den kompletten Juli frei und will ohne Zeitdruck radeln. (mehr …)

AXA Luxx 70 plus im Test: Meine Erfahrungen mit dem Scheinwerfer mit USB-Aufladung


Im vergangenen Frühjahr habe ich viel über die Busch & Müller Luxos U berichtet. Nach einem Test habe ich mich dann jedoch für den Kauf der AXA Luxx 70 plus entschieden. Ich bin inzwischen einige tausend Kilometer mit der Lampe unterwegs gewesen – sowohl im Hellen mit USB-Aufladung als auch im Dunkeln mit einem tollen Licht. Zeit genug als für einen Test. Meine Erfahrungen will ich daher nun, passend zur dunklen Jahreszeit schildern.

(mehr …)

13 000 km auf zwei (eigentlich drei) Reifen zurückgelegt

Am vergangenen Wochenende hat mein Tacho eine weitere Marke durchbrochen: Der Gesamt-Kilometerzähler hat auf einer Alltagsfahrt die Marke von 13 000 Kilometern durchbrochen. Damit bin ich dieses Jahr so viel Rad gefahren wie noch nie zuvor. (mehr …)

Der Herbst ist da

Da wacht man morgens auf und hört schon den Regen. Und man weiß: Gleich muss man aufstehen in die Redaktion. Ein Blick auf das Regenradar offenbart: Fünf Minuten warten, bringt nichts. Frühestens in fünf Stunden hört der Regen auf. Es bringt ja nichts. Also aufstehen und raus aus dem Bett und rein in die Regenklamotten. Dank Regenhose, Regenjacke und Regenüberschuhe komme ich dann auch trocken in die Redaktion. Und damit: Willkommen Herbst!

Neues Fahrrad für nächstes Jahr geplant

12 500 Kilometer, 2 3/4 Jahre. Das ist eigentlich kein Alter für ein Fahrrad. Und mein Kalkoff ist auch noch lange nicht „durch“. Im Gegenteil, es leiste mir dieses Jahr ja schon viele treue Dienste und hat sich artig entschieden, vor und nach der Tour Pannen zu haben. Mein Tourenrad ist aber auch mein Alltagsrad. Und das macht ihm zu schaffen. (mehr …)

Gangschaltung: Seilzug gerissen

imageSommer. 33 Grad, Freitag, 16 Uhr. Raus aus der Redaktion, ab zum See. Soweit die Theorie. Auf dem Weg zum See machte die Gangschaltung einen komischen Holperer und ich kam vorne nicht mehr auf das große Ritzel, das mittlere erreichte ich nur noch beim Duchschalten nach oben. Also:: Absteigen und gucken. Und was sehe ich? Dem Seilzug für die vordere Gangschaltung war es offenbar zu heiß. Er hat den Dienst quittiert. Nur noch einzelne Strähnen sorgten dafür, dass ich überhaupt noch vorne schalten konnte.

(mehr …)

Berliner sind offenbar farbenblind

In den vergangenen Tagen war ich viel im Berliner Stadtverkehr unterwegs. Dabei ist mir eines ganz besonders aufgefallen: Ampeln sind offenbar nur noch als unverbindliche Empfehlung anzusehen. Das betrifft Fahrradfahrer genau so wie Autofahrer – von Fußgängern rede ich gar nicht erst. Es scheint einfach Mode zu sein, bei rot zu fahren. Bin ich out, wenn ich das nicht mache? (mehr …)

Hinterrad platt, kurz vor der Tour

image

Was ist schlimmer als ein Platter vor einer Tour? Ein Platter während einer Tour. In sofern bin ich froh   dass ich heute abend vor einer Bar von einer Freundin hören musste,  dass mein Rad zischt.
(mehr …)

ADFC-Fahrrad-Sternfahrt in Berlin fällt ins Wasser

Quelle: Screenshot von wetteronline.de

Eigentlich wollte ich jetzt nicht vorm Rechner sitzen, sondern seit knapp zwei Stunden auf dem Rad. Von Nauen aus mit Polizeibegleitung über die B5 nach Spandau, dann über die AVUS in die Stadt. Doch das Wetter ist anderer Meinung. (mehr …)