Schweden-Tour 2013, Tag 9: Gegenwind Stärke sechs und Regen – ich verliere die Lust

P1030359Ich sitze beim Frühstück. Draußen regnet es leicht. Kein schönes Radwetter. Meine Taschen habe ich schon gepackt, das Zimmer schon geputzt. Beim Frühstück unterhalte ich mich mit den Schweden von gestern Abend und der anderen Radfahrerin. Kurz bevor ich losfahre, kommen auch auch die Berliner. Ich ziehe mir meine Regensachen an, bepacke mein Rad und fahre gegen 9.30 Uhr los. Die Kinder der Berliner laufen winkend hinter mir her. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 8: Day Off. Mittsommer

P1030298Heute ist Ruhetag. Und Mittsommer. Einer der wichtigsten Feiertage in Schweden. Ich bin gespannt, was mich erwartet. In aller Ruhe gehe ich zunächst in das kleine Café zum Frühstücken. Dort treffe ich auch die Berliner Familie wieder. Nach dem Frühstück gehen wir zusammen einkaufen. Der Supermarkt in Mariestad hat lange genug auf und wir kaufen alles ein, um gemeinsam mit den Kindern einen schönen Abend zu haben. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 7: Ziel Mariestad. Ich habe wieder ein Bett

P1030272Es ist ein trüber Tag. Und ich habe schon im vorhinein beschlossen, heute etwas länger zu schlafe. Ich habe heute keine extrem lange Etappe vor mir, es sind nur etwa 90 Kilometer – wenngleich diese durch die Einsamkeit führen. Der leichte Regen am frühen Morgen macht mir die Bestätigung des Plans leicht. Ein weiterer Pluspunkt: Durch das Ausschlafen bin ich pünktlich zur Öffnung des Supermarktes in Askersund. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 6: Am nördlichsten Punkt der Tour in Askersund

P1030246 In der Nacht bekomme ich Besuch. Nachts um drei raschelt es vor meinem Zelt. Ich mache den Reißverschluss auf, unsicher was mich erwartet. Mein Besuch ist klein, rund – und stachelig. Ein Igel findet meine Vorräte, die ich unter mein kleines aber sehr feines Vorzelt gestellt habe, und wühlt in Müll und Vorräten rum. Als er mich sieht, wird er flott und rennt wie von der Tarantel gestochen davon. Draußen ist es schon fast wieder hell. Doch ein Blick auf die Uhr signalisiert mir: Zum Losfahren ist es noch viel zu früh. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 5: Zu Besuch bei Michel auf dem Katthult-Hof

Wieder fahre ich erst vergleichsweise spät los. Ich muss warten, bis der örtliche ICA, also der Supermarkt, aufmacht, denn für die nächsten Kilometer ist keine Versorgungsmöglichkeit zu erwarten. Und nichts ist unangenehmer als ohne Essbares oder Trinkbares (abseits von Leitungswasser) durch ein fremdes Land zu fahren.
(mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 4: Ich komme in die Hügel. Växjö und Vetlanda

Die Nacht über hat es geregnet. Doch als ich morgens um 6 Uhr wach werde, steht schon die Sonne überm Campingplatz. Das Zusammenpacken dauerte heute deutlich länger als sonst. Ich muss mich zum einen mit dem zusätzlichen Außenzelt arrangieren, zum anderen hatte ich am Abend ziemlich großzügig ausgepackt. Zudem habe ich meinen Campingtisch genutzt, um zu frühstücken – wenn der Luxus da ist, kann man ihn ja auch nutzen. Erst um 7.20 Uhr fahre ich vom Platz. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 3: Erste Regenschauer, unnötige Umwege und der Sverigeleden

P1030173Ich wache irgendwann früh morgens auf. Es regnet. Und ich mache die Augen wieder zu. Etwas später wache ich wieder auf, schaue auf mein Regenradar. Es kommt eine Regenpause. Ich beschließe, in dieser Pause schnell abzubauen, um wenigstens Schlafsack und Matte trocken in den Packsack zu bekommen. Es gelingt mir so gerade, ich setze mich wieder in die Hütte und frühstücke – leider ohne Kaffee. Zwischendurch spricht mich noch eine ältere Schwedin aus dem Wohnmobil nebenan an und fragt mich, was für eine Tour ich vorhabe. Wir unterhalten uns wenige Minuten. Gegen 10 Uhr (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 2: Ystad, ein Fika und die Regentaufe für das Zelt

In den frühen Morgenstunden werde ich wach. Ich höre neben mir, wie jemand die letzten Sachen zusammenpackt. Ryan ist offenbar schon länger wach. Ich habe noch keine Lust aufzustehen, mache kurz drauf dann aber doch mein Zelt auf. Gerade noch sehe ich Ryan, wie er von unserer Zeltwiese herunterfährt. Es ist 6 Uhr. Ich stehe jetzt auch auf. (mehr …)

Schweden-Tour 2013, Tag 1: Der Tourauftakt. Anreise, Fähr-Überfahrt und erste Begegnungen

14. Juni 2013, morgens um 6.30 Uhr. Ich stehe auf dem Berliner Hauptbahnhof, unteres Stockwerk. Neben mir: Mein Fahrrad, vollgepackt mit Packtaschen, Lenkertasche und Packsack samt Zelt. Endlich istes so weit. Ein halbes Jahr habe ich mich auf den Tag gefreut, ihn vorbereitet, mir ausgemalt, wie es wohl werden wird, was mich erwartet, ob alles klappt. Nun also ist es soweit. Es geht los nach Schweden. Mit dem Fahrrad. 16 Tage habe ich Zeit, dann spätesten muss ich wieder an der gleichen Stelle, sprich in Berlin sein. Das sollte machbar sein. Von den folgenden  Tagen, meiner Reise und den nachfolgenden Projekten will ich hier nun erzählen. Jeden Tag werde ich abends einen Tag meiner Reise online stellen. So könnt ihr die Reise quasi in Echtzeit nachvollziehen – mit Fotos und GPS-Track. (mehr …)

2013: Rückblick auf 6000 Kilometer Radfahren in Deutschland und Schweden

Mit der Fähre über die Elbe

Silvester 2013. Ein Radfahr-Jahr mit Höhen und Tiefen geht für mich vorbei. Ich möchte einen Blick zurückwerfen auf das Jahr aus Sicht des Radfahrers. Eigentlich wollte ich in diesem Jahr einen Kilometerstand von 14000 km auf meinem Tacho erreichen. Das ist mir leider nicht ganz geglückt. Doch ich hatte viele tolle Momente und Touren. Lasst uns zurückblicken. (mehr …)