Der Countdown läuft. Auch wenn ich derzeit nach wie vor kein Rad fahren darf, so bin ich inzwischen guter Dinge, mein Projekt im kommenden Jahr umsetzen zu können: (Bis zu) vier Wochen lang soll es auf dem Fahrrad durch Schweden gehen. Die Anreise wird dabei vermutlich wie schon in diesem Jahr über Trelleborg erfolgen, danach gibt es nur grobe Ideen, auf keinen Fall (mehr …)
Schlagwort: Schweden
Schweden 2014: Schwedisch-Kurs gebucht
Im kommenden Juli soll es für vier Wochen nach Schweden gehen. Vier Wochen auf dem Rad, nur im Zelt und auf zwei Rädern, das ist der Plan. Schon bei meiner Tour in diesem Jahr habe ich gemerkt, dass ich mit englisch und deutsch gut durchkomme, doch ab und an hätte ich mir gewünscht, ein bisschen mehr schwedisch zu sprechen und zu verstehen. Das will ich im kommenden Jahr nun angehen. Ich besuche einen Schwedisch-Kurs. (mehr …)
Projekt 2014: Vier Wochen Schweden auf dem Rad
Vor einigen Wochen habe ich es schon angekündigt, jetzt kann ich es auch offiziell sagen: Im kommenden Jahr steht ein größeres Radfahrprojekt an. Nach meinen 12 Tagen Schweden in diesem Sommer wird es im kommenden Jahr (bis zu) vier Wochen nach Schweden geben. Ich habe dazu fast den kompletten Juli frei und will ohne Zeitdruck radeln. (mehr …)
Tag 1: Trelleborg bis Malmö
Und schon ist erste Tag um. Um 6 Uhr hat der Wecker geklingelt. Schnell Zelt abbauen und auf zur Fähre. Zehn Minuten Luft waren noch. Abgesehen von der dreiviertel Stunde Verspätung der Fähre weil wir noch einen Notarzt an Bord hatten.
(mehr …)
Camping-Card in Schweden – braucht man sie wirklich?
In Deutschland ist es ganz einfach: Auf den Camping-Platz fahren, sich anmelden und Zelt aufbauen. Das ist in Schweden oft auch so, aber nicht immer. Vor dem Check-In hat der schwedische Campingverband die Camping-Card gesetzt. Doch braucht man sie wirklich? Einige Erfahrungen. (mehr …)
Schweden, ich komme (wieder)
Heute ist mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub, doch in drei Wochen steht schon der nächste Urlaub an. Und schon in Schweden, auf den letzten Kilometern in Schonen, hatte ich eine Idee: Was spricht dagegen, in dieser Woche noch einmal eine Woche durch Südschweden zu Radeln, ohne eine solche Mammutstrecke wie im Juni vor der Flinte zu haben? Ansich nur der lange An- und Abreiseweg und eventuell das Wetter. (mehr …)
12 Tage Schweden – ein erstes Fazit mit ein wenig Abstand
Lange habe ich mich drauf gefreut, vorbereitet, davon erzählt und mir ausgemalt, wie es wohl wird. Nun bin ich schon zwei Tage wieder in Berlin. Meine (für mich) lange Schweden-Tour ist vorbei. Nun, mit ein wenig Abstand, möchte ich ein erstes kurzes Fazit dieser Tour ziehen, bevor ich mich in den nächsten Wochen an den Reisebericht wagen werde. Und neue Pläne schmieden. (mehr …)
Schweden-Tour 2013: Das ist die grob geplante Radtour
Morgen geht es (endlich) los nach Schweden. Zwei Wochen lang werde ich mir das Land unter meinen beiden Rädern vorbeiziehen lassen. Um die Zeit so effizient wie möglich zu nutzen, habe ich die Strecke grob geplant und in Etappen eingeteilt, die mir aber lediglich eine Orientierung sein sollen. Ich habe nicht jede einzelne Straße und jede Etappe komplett geplant. Vielleicht fahre ich mal mehr, vielleicht auch mal weniger als geplant. (mehr …)
Anreise nach Schweden: So ist der Plan
Freitag in einer Woche geht es los nach Schweden. Zwei Wochen Radtour durch Süd-Schweden. Da ich schon am Freitag frei habe, kann ich der allgemeinen Reisewelle hoffentlich ein wenig entschwinden. So ist der Plan, früh morgens mit dem Zug nach Rügen zu fahren.
(mehr …)
Kostenloser Camping-Führer für Schweden vom Camping-Verband
Sicher kann man mit dem Rad fahren, bis man an einem Camping-Platz vorbei kommt oder einen Wegweiser findet. Doch gleichzeitig kann es hier mitunter passieren, dass man stundenlang fährt, ohne zu wissen, ob noch ein Campingplatz kommt. Abhilfe schafft hier ein Katalog. Für meine kurz bevorstehene Schweden-Tour habe ich einen solchen Katalog vom schwedischen Camping-Verband. Er könnte das wichtigste Stück Papier für mich werden. (mehr …)