Keine vier Wochen mehr, dann bin ich mit dem Fahrrad in Schweden unterwegs. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren. Das Material ist weitgehend zusammen, nur einige Kleinigkeiten fehlen noch. Nun muss ich mir um die genaue Strecke und um meine Mobilfunkversorgung Gedanken machen. (mehr …)
Schlagwort: Schweden
Fahrrad-Tour in Schweden: Wird meine Schweden-Reise zu einem Buch?
Im November kam mir durch das Stöbern in einigen anderen Rad-Blogs die Idee, meinen eigenen Fahrrad-Blog zu schreiben. Anlass war der Entschluss, zwei Wochen mit dem Fahrrad durch Schweden zu fahren. Ich wollte (und will) mit dem Blog meine Vorbereitungen öffentlich machen und dadurch in den Austausch mit anderen Radlern kommen, eigene Ideen und Anregungen weitergeben, so wie ich sie aus anderen Foren und Blogs ziehe. life-on-bike.de war geboren. (mehr …)
Inspiration und Information: ITB nicht nur für Fernreisen interessant
Schon im vergangenen Jahr habe ich mich auf der ITB umgesehen und mir zahlreiche Flyer und Prospekte eingesteckt, die bis heute für mich eine Anregung sind, wenn ich eine Tour plane. Aufgrund dessen, dass ich in Berlin wohne, sind für Wochenend-Touren natürlich vor allem die Radwege in Brandenburg interessant. Doch in diesem Jahr habe ich auch bei den Schweden halt gemacht. Leider ohne konkretes Fahrrad-Kartenmaterial, wie ich es mir gewünscht hätte. (mehr …)
Stena Line: 20 Prozent ITB-Rabatt für Fährüberfahrten
Ich war heute auf der ITB und habe mich vor allem nach Urlaubsmöglichkeiten mit dem Rad umgesehen. Dabei ist mir folgendes Angebot der Stena Line untergekommen, die seit einigen Monaten nun auch die Fähren von Sassnitz und Rostock nach Trelleborg bedient: Es gibt 20 Prozent Rabatt auf den Flexi-Tarif – offiziell nur noch bis morgen. Für den Rabatt braucht man die ITB nicht zu besuchen, man muss lediglich den Aktionscode kennen, den Stena freundlicher Weise auch auf seiner Homepage verrät.
Noch 100 Tage: Schweden mit dem Fahrrad 2013
Heute nur mal ein kurzer Blog-Beitrag, zudem es nicht einmal ein „weiterlesen“ gibt. Heute sind es noch genau 100 Tage, bis es für mich los geht nach Schweden. Dann stehen zwei Wochen Radfahren auf dem Plan, etwa 1500 Kilometer sind geplant. Details zu der geplanten Anreise und der Route werde ich hier in den nächsten Wochen vorstellen. Alle Infos zur Tour findet ihr jederzeit im entsprechenden Tag Schweden Tour 2013.
Mein Zelt für Schweden: Wechsel Pathfinder TL oder ZG
Es sind noch etwas mehr als 100 Tage bis es für mich los geht auf die erste wirklich große und lange Radtour. Zwei Wochen, etwa 1500 km, in Schweden. Übernachten werde ich weitgehend auf Campingplätzen oder – in Schweden legal möglich – der freien Natur. Dafür braucht es nicht nur einen Schlafsack, sondern auch ein Zelt. Bei Globetrotter in Berlin Steglitz hat man mir eines empfohlen. (mehr …)
Mein Schlafsack für Schweden: Mammut Ajungilak Kompakt Spring
Ich werde meine Schweden-Tour im Sommer fast ausschließlich im Zelt und auf Campingplätze verbringen. Damit bin ich deutlich unabhängig – und günstiger ist das ganze auch noch. Allerdings muss ich erst einmal investieren: Schlafsack, Zelt und „Isomatte“ wollen angeschafft werden. Da ich mich hier an die Regel halte „Wer billig kauft, kauft zwei Mal“ werde ich mir gleich vernünftige Ware kaufen, die aber eben entsprechend kostet. Wie geschrieben, war ich schon vor einigen Wochen bei Globetrotter und habe mich informiert. (mehr …)
Zelt & Co.: Ausrüstungs-Recherche bei Globetrotter
Nachdem ich lange überlegt habe, ist inzwischen für mich die Entscheidung gefallen, dass ich auf meiner Schweden-Tour im Sommer weitergehend im Zelt übernachten werde. Dabei versuche ich zwar, Camping-Plätze aufzusuchen – allein der Hygiene wegen. Wenn mir das aber nicht in jedem Fall gelingt, sollte das dank zahlreicher Seen und des Jedermannsrecht auch kein Problem sein. (mehr …)
Intensives Karten-Studium: Straßenkarten von Kümmerly & Frey dürften in Schweden zum Fahrradfahren ausreichen
Bereits vor einigen Wochen habe ich mir drei Straßenkarten für Schweden im Maßstab 1:250 000 angeschafft. Sie sollen mir zur analogen Orientierung vor Ort dienen, so dass ich auch ohne Handy, GPS und Steckdose den Weg finde. Dabei stellten die Karten bei Bestellung schon einen Kompromiss dar. (mehr …)
Schweden-Karten von Kümmerly & Frey für die Fahrradtour
Wenn ich im Sommer zwei Wochen durch Schweden fahren, möchte ich mich nicht alleine auf meine Technik verlassen. Ich werde vermutlich nicht immer ausreichend Strom haben, um per Handy und GPS zu navigieren und nur ungerne würde ich irgendwo in Schweden stehen ohne wirklich zu wissen, wo ich bin. So lange die Ostsee in der Nähe ist, ist die grobe Richtung kein Thema, doch im Landesinneren bliebe mir nur die Sonne. Daher habe ich mich entschieden, mir Kartenmaterial zuzulegen. (mehr …)