Camping-Card in Schweden – braucht man sie wirklich?

Camping Card In Deutschland ist es ganz einfach: Auf den Camping-Platz fahren, sich anmelden und Zelt aufbauen. Das ist in Schweden oft auch so, aber nicht immer. Vor dem Check-In hat der schwedische Campingverband die Camping-Card gesetzt. Doch braucht man sie wirklich? Einige Erfahrungen. (mehr …)

12 Tage Schweden – ein erstes Fazit mit ein wenig Abstand

P1030070Lange habe ich mich drauf gefreut, vorbereitet, davon erzählt und mir ausgemalt, wie es wohl wird. Nun bin ich schon zwei Tage wieder in Berlin. Meine (für mich)  lange Schweden-Tour ist vorbei. Nun, mit ein wenig Abstand, möchte ich ein erstes kurzes Fazit dieser Tour ziehen, bevor ich mich in den nächsten Wochen an den Reisebericht wagen werde. Und neue Pläne schmieden. (mehr …)

5-Tages-Tour: Hamburg – Cuxhaven – Bremerhaven – Bad Zwischenahn – Papenburg – Rheine – Versmold

P1020893

Eine Woche Urlaub im Mai. Klar, was man da macht: Auf gutes Wetter hoffen und Radfahren. Die Touridee kam eher spontan. Erst zwei Tage vor Tourbeginn an einem Samstag entschied ich mich, mit dem Zug nach Hamburg zu fahren und von dort über Cuxhaven die Nordsee entlang in Richtung Ems zu fahren und dann nach Süden zu fahren. Hier wollte ich in Ostwestfalen Station bei meinen Eltern machen um dann eventuell noch weiter nach Berlin zu radeln. Daraus ist zwar nichts geworden, doch wie die übrigen 580 Kilometer in 5 Tagen abliefen, habe ich hier zusammengefasst. (mehr …)

Lösung für fehlende Sitzmöglichkeit auf dem Campingplatz: Leichter Hocker für 9 Euro

Auf meiner ersten Camping-Tour Anfang Mai hatte ich zwei Probleme festgestellt. Mir fehlte eine Wäscheleine und ich habe gemerkt, dass ich – wenn mir nicht der Platz eine Möglichkeit bietet – mich nicht hinsetzen kann. Für beides habe ich nun eine Lösung gefunden. (mehr …)

1. Mai-Tour: Vier Tage Elbe & Brandenburg per Rad

Es war die erste große Tour dieses Jahr und das allererste Mal mit Zet für mich: Am 1. Mai bin ich mit meinem vollbepackten Fahrrad in Berlin losgefahren. Das Besondere dabei: Ich hatte kein Ziel. Nur eins: Radfahren und das Zelt ausprobieren. Was mich unterwegs erwartet, war komplett unklar.
(mehr …)

90 Kilometer durchs Havelland

Ich stand heute vor zwei Entscheidungen: Teste ich heute Nacht mein neues Zelt und alles was dazu gehört oder fahre ich eine Tagestour und gehe morgen zum Hoffentlich-Aufstieg der Hertha. Die Entscheidung wurde durch zwei Fakten getroffen: Ich hatte keine Vorbereitungen getroffen und war zudem spät aufgestanden. Zudem drohte man mir im Radio heute früh noch einmal Nachtfrost an. Daraufhin startete ich ziemlich entspannt in den Tag und bin gegen Mittag auf eine Runde durchs Havelland aufgebrochen. (mehr …)

Fahrrad-Tour in Schweden: Wird meine Schweden-Reise zu einem Buch?

Im November kam mir durch das Stöbern in einigen anderen Rad-Blogs die Idee, meinen eigenen Fahrrad-Blog zu schreiben. Anlass war der Entschluss, zwei Wochen mit dem Fahrrad durch Schweden zu fahren. Ich wollte (und will) mit dem Blog meine Vorbereitungen öffentlich machen und dadurch in den Austausch mit anderen Radlern kommen, eigene Ideen und Anregungen weitergeben, so wie ich sie aus anderen Foren und Blogs ziehe.  life-on-bike.de war geboren. (mehr …)

Das Fahrradjahr 2012 – ein persönlicher Rückblick

2012 ist Geschichte. Zeit, einen Blick zurück zu werfen auf das Jahr, in dem dieser Blog entstanden ist, in dem ich so viel Fahrrad wie nie zuvor gefahren bin, ich meine erste Tour durchs Ausland gemacht habe und einiges mehr. Ein wirkliches Protokoll habe ich nicht geschrieben. Vereinzelt lassen sich meine Touren jedoch mit GPS-Trackings oder mit anderen Aufzeichnungen rekonstruieren.

Meine erste größere Tour 2012 dürfte eine Wannsee-Rundfahrt gewesen sein. Mitte März, der Winter war wohl gerade weg (erinnert euch an Minus 20 Grad im Februar), gings von Mitte den Spandauer Schifffahrtskanal bis nach Spandau. Von dort bin ich dann grob die dort entlang laufenden Fernradwege bis Kladow am Wannsee gefahren.
(mehr …)

Radtour September 2012: Rund um die Ostsee. Schweden, Dänemark, Deutschland

Idyllisches SchwedenDie Route im Schnell-Überblick: Trelleborg – Ystad – Malmö – Kopenhagen – Fehmarn – Lübeck – Wismar – Rostock – Stralsund
Strecke: Etwa 700 km (Die genaue Strecke gibts am Ende als GPS-Track)

In diesem Blog möchte ich auch meine Fahrradtouren schildern. Da es draußen aktuell um 18 Uhr schon stockdunkel ist, es regnet, stürmt und einfach nur ungemütlich ist, wird es bis zur nächsten größeren Tour wohl noch ein wenig dauern. Doch ein gemütlicher Abend bei Kerzenlicht, Musik und einem guten Getränk ist ein guter Zeitpunkt, die vergangenen Touren zusammen zu fassen. Beginnen möchte ich mit meiner derzeit letzten großen Tour durch Schweden, Dänemark und Deutschland im vergangenen September – schon wieder zwei Monate her. :-/
(mehr …)